Das Familienprojekt Sternstundenhaus
Für einige Tage den Alltag hinter sich lassen
Im Sternstundenhaus werden Menschen, die durch Krankheit, Gewalt und Tod in existentielle Krisen geraten sind, betreut. Die Betroffenen kommen aus hoch belasteten Alltagssituationen, die durch Anspannung und Ängste geprägt sind. Das Hauptaugenmerk der Arbeit liegt in der Ressourcenfindung hinsichtlich einer positiven Gestaltung des Lebens nach den Aufenthalten im Sternstundenhaus.


Wie wir unterstützen
In den Tabaluga-Projekten werden jährlich ca. 400 Kinder und Jugendliche stationär und ambulant individuell betreut. Zu den Tabaluga-Einrichtungen gehören Kinderschutzhäuser, ein therapeutischer Bauernhof, ein Integrations-Kindergarten, Familienstellen und das überregionale Therapiezentrum „Sternstundenhaus”. Inhalte der Arbeit unserer Therapeutin sind unter anderem:
- Meditations- und Entspannungsangebote mit Kindern und Erwachsenen
- Angebot der telefonischen Nachsorge für Besucher
- Kunst- und Kreativangebote innerhalb der Gruppe
- Meditativ begleitete Ausflüge in die nähere Umgebung
- Angebot von Elterngesprächen zu deren Unterstützung
- Konfliktprävention und Begleitung bei psychodynamischen Problemsituationen
Mehr dazu erfahren Sie auf der Website der Tabaluga Kinderstiftung

Projektverlauf
Die mimi Stiftung finanziert selbstständig eine Therapiestelle mit einem 3-Jahres-Budget im Sternstundenhaus in Peißenberg unter Führung der Tabaluga Kinderstiftung.
Helfen Sie uns, Gutes zu erreichen!
Die mimi Kinder- und Seniorenstiftung finanziert sich ausschließlich über Spenden.
Mit Ihrer Hilfe unterstützen Sie unsere Arbeit und helfen Kindern, die sich in einer schweren Lebenssituation befinden, auf dem Weg in eine bessere Zukunft.
